Ort: | Brodenbach |
Entstehungszeit: | 12. Jahrhundert |
Burgentyp: | Höhenburg |
Erhaltungszustand: | Restauriert |
Geographische Lage: | 50.21099, 7.45521 |
Webseite: | ehrenburg.de ![]() |
Geschichte der Ehrenburg
Die Ehrenburg, eine mittelalterliche Höhenburg im Hunsrück in Rheinland-Pfalz, wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich von den Herren von Ehrenberg errichtet, diente sie als Verteidigungsanlage und Wohnsitz für den regionalen Adel.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer und wurde immer wieder ausgebaut und verstärkt. Im 14. Jahrhundert erlangte die Ehrenburg besondere Bedeutung, als sie zum Sitz der Grafen von Sponheim wurde. Diese erweiterten die Burganlage und machten sie zu einem Zentrum der Macht in der Region.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Ehrenburg schwer beschädigt, blieb aber weiterhin bewohnt. Im 17. und 18. Jahrhundert verfiel sie allmählich, bis sie schließlich im 19. Jahrhundert zur Ruine wurde.
Heute ist die Ehrenburg ein beliebtes Ausflugsziel. Die teils restaurierten Gebäude und Türme bieten Besuchern einen Eindruck vom mittelalterlichen Leben und eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft des Hunsrücks. Sie ist zudem Veranstaltungsort für historische Feste und Konzerte.
Unser Eindruck der Ehrenburg
Ehrenburg liegt sehr abgeschieden an einem Berghang. Beim Anblick der Burg auf ihrem bewaldeten Hügel fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Die beeindruckende Architektur, mit ihren mächtigen Steinmauern, Türmen und verwinkelten Gängen, lässt die Geschichte der Burg lebendig werden.
Beim Erkunden der Ruinen entdeckt man restaurierte Bereiche wie den Wehrturm, von dem aus man eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Täler genießt. Die engen Treppen und historischen Räume vermitteln ein Gefühl davon, wie das Leben in einer mittelalterlichen Festung gewesen sein muss.
Neben der Besichtigung bietet die Ehrenburg spannende Erlebnisse: Mittelalterliche Feste, Ritterspiele und Konzerte erwecken die Burg zum Leben. Besucher können sich in historischen Gewändern kleiden, an Führungen teilnehmen oder das Burgrestaurant genießen, das regionale Spezialitäten serviert. Die Ehrenburg ist ein Ort, der Geschichte, Natur und Kultur auf eindrucksvolle Weise verbindet.
- Bald verfügbar
Je 10 Personen hat eine Person freien Eintritt. | |
Der Eintritt kann nur BAR bezahlt werden. | |
Erwachsene/Wochentags** | € 4.00 |
Kinder/Wochentags** | € 3.00 |
Familiensonntage Lebendige Burg | |
Erwachsene | € 5.50 |
Kinder | € 4.50 |
Zu den Themenfesten | |
Erwachsene | € 8.00 |
Kinder | € 6.00 |
Familienkarte* | € 23.00 |
(Stand 2024)
*) Eltern und 2 Kinder, jedes weitere Kind € 5.00, **) Wochentags = montags bis samstags
31. März - 03. November | |
Montag - Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntags, Feiertags | 11:00 - 17:00 |
(Stand 2024) |
Ehrenburg
56332 Brodenbach
Deutschland
Tel.: 026053077
E-Mail: kontakt(at)ehrenburg(dot)deParken: Parkmöglichkeiten stehen direkt vor der Burg zur Verfügung.