Alternativer Name: Caisteal Dhùin Bheagain
Ort: Dunvegan, Isle of Skye
Entstehungszeit: 13. Jahrhundert
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Vollständig erhalten
Geographische Lage: 57.448°N 6.590°W
Webseite: dunvegancastle.com

Geschichte von Dunvegan Castle

Dunvegan Castle, das älteste durchgehend bewohnte Schloss in Schottland, liegt auf der Isle of Skye und ist seit über 800 Jahren der Stammsitz des Clan MacLeod. Die Ursprünge des Schlosses reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als es als Festung erbaut wurde. Es diente über Jahrhunderte als Residenz und Verteidigungsanlage für den Clan MacLeod, der eine bedeutende Rolle in der Geschichte der schottischen Highlands spielte.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Dunvegan Castle mehrfach erweitert und umgebaut. Im 17. Jahrhundert wurden komfortablere Wohnbereiche hinzugefügt, um das Schloss als Familiensitz zu nutzen. Ein prägender Umbau im viktorianischen Stil im 19. Jahrhundert gab dem Schloss sein heutiges Aussehen. Dunvegan Castle beherbergt zahlreiche Artefakte und Erinnerungsstücke des Clan MacLeod, darunter das berühmte "Fairy Flag", eine historische Seidenflagge, der magische Kräfte nachgesagt werden, und die Trinkschale von Rory Mor, einem historischen Clanführer.

The Fairy Flag of Dunvegan, ist der für den Clan wertvollste Besitz. Man sagt, wenn sie sich im Kampf entfaltet, würde der Clan in einer Niederlage, trotzdem einen Sieg erringen. Auf dem Wappen steht das Motto des Clans “HOLD FAST”, was “festhalten” bedeutet und durch einen Malcolm MacLeod, dem 3. Chief (1296-1370), entstanden ist. Auf dem Heimweg von einem Treffen, griff ihn ein wilder Highlandstier an und seine Clanmitglieder in der Nähe riefen ihm zu “ Hold Fast MacLeod”. Er erstach den Stier mit seinem Dolch und so besiegte er ihn, seitdem wurde dieser Ausruf zum Motto. Ein Horn des Tieres behielt er für sich, es ist noch heute im Besitz des Clans.

Heute ist Dunvegan Castle ein beliebtes Reiseziel und bietet Besuchern Einblick in die Geschichte und Traditionen des Clan MacLeod. Die umgebenden Gärten und die beeindruckende Lage am Meer machen es zu einem Highlight der Isle of Skye und einem bedeutenden kulturellen Erbe Schottlands.

Unser Eindruck von Dunvegan Castle

Auf der steilen Klippe zum Loch Dunvegan hin, liegt das Schloss Dunvegan. Immer wieder restauriert, ist es eines der wenigen, die noch sehr gut erhalten sind.

Es ist aufregend durch die möblierten Räume zu laufen, die jakobitischen Relikte, die Bilder der verschiedenen Clanmitglieder oder die Flagge und das Horn anzusehen. In den einzelnen Räumen liegen informative Unterlagen in verschiedenen Sprachen aus, was sehr hilfreich ist. Leider dürfen im Schloss keine Fotos gemacht werden.

Am Ufer unter dem Schloss... ist eine kleine Anlegestelle, von der man mit einem Boot zu den Robben fahren kann. Der Garten ist sehenswert, Wasserfälle und ein Seerosenteich, Pflanzen mit riesigen Blättern, Brücken über Bächen, kleine Wäldchen, durch die man gemütlich laufen kann. Überall staunt man über die schönen Pflanzen und Anlagen. Der Rhododendron-Garten ist zur Blüte ein besonderes Erlebnis.

Das Schloss war schön anzusehen, aber die Gärten waren schöner. Sie blieben uns mehr in Erinnerung. Im Garten können Hunde an der Leine mitgenommen werden.

  • Bald verfügbar
Burg & Gärten
Erwachsene £ 17.00
Senioren & Studenten £ 14.50
Kinder (5 - 15 Jahre) £ 12.00
Kinder unter 5 Jahren

Kostenlos

Familie* £ 41.00
Gruppen (min. 10 Personen) £ 14.50
Nur Gärten
Erwachsene £ 15.00
Senioren & Studenten £ 12.50
Kinder (5 - 15 Jahre) £ 10.00
Gruppen (min. 10 Personen) £ 12.50
*) Zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder.
(Stand 2024)
1. April - 15. Oktober 2021
Täglich 10:00 - 17:30
(Stand 2024)

Dunvegan Castle
MacLeod Estate, Dunvegan House
Dunvegan,  Isle of Skye IV55 8WF
Schottland, Großbritannien
Tel.: +44 1470 521206

Fahrtzeiten:
Von Fort William - 3 Stunden
Von Inverness - 3 Stunden
Von Glasgow - 5 Stunden
Von Edinburgh - 6 Stunden

Parken: Ein Parkplatz mit kostenlosen Parkmöglichkeiten ist vor der Burg vorhanden.

Weitere Burgen in Schottland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert